„CUTTING EDGE“ bedeutet bei STIHL: Immer zwei Schritte weiter zu denken, sich nie mit dem Status quo zufriedenzugeben und den Mut zu haben, neue und innovative Wege zu gehen. Damit verbunden ist der Anspruch von STIHL, auch weiterhin der Technologieführer in der Branche zu sein. Also zum Beispiel auch in Sachen Robotik, smarte Produkte, Internet of Things und künstliche Intelligenz (KI). Dazu braucht es innovative und kluge Köpfe. Kurzum: Visionäre, Tüftler und digitale Pioniere, die mit Ideen, Engagement und ihrem Elektronik-, Mechatronik- und IT-Know-how neue Impulse Richtung Zukunft geben.
Um teilzunehmen, brauchst du im Prinzip nur zwei Dinge: eine kreative, innovative und überzeugende Idee – und eine Vorstellung davon, wie du sie umsetzen möchtest. Eine Lösung, die den aktuellen Stand der Dinge infrage stellt und das Potenzial hat, den Markt der Zukunft zu revolutionieren.
Wenn du im Finale dann auch noch die Jury von deiner Idee begeistern kannst, wirst du mit einem außergewöhnlichen Preis belohnt: 1 .500 Euro pro Team. Außerdem hast du die Chance, ins Talentbindungsprogramm STIHL PIONEERS aufgenommen zu werden, das neben vielen anderen Vorteilen eine individuelle Unterstützung während der gesamten Studienzeit bietet.
Wenn du während der Mentoring-Phase und im Finale des STIHL CUTTING EDGE AWARDS sowohl fachlich als auch persönlich überdurchschnittlich positiv auffällst, hast du die Chance, in das Talentbindungsprogramm STIHL PIONEERS aufgenommen zu werden.
Du studierst noch, willst aber schon jetztmit deinen Ideen und mit STIHL den Status quo auf den Kopf stellen? Mehr noch: Du willst deine Idee vor der Chef-Etage eines international agierenden und weltweit führenden Unternehmens pitchen? Dann nimm am STIHL CUTTING EDGE AWARD teil und gestalte gemeinsam mit uns die digitale Zukunft von STIHL.