Magnesium-Druckguss aus dem STIHL Werk Weinsheim: seit über 50 Jahren wegweisend

Was vor über 50 Jahren mit einer ordentlichen Portion Pioniergeist begann, ist heute eine echte Erfolgsgeschichte. Das STIHL Magnesium-Druckgusswerk in Weinsheim ist eines der modernsten Magnesium-Druckgusswerke Europas. Aktuell sind hier fast eintausend Menschen beschäftigt. Gemeinsam fertigen sie Komponenten für die STIHL Produktpalette und beliefern zahlreiche weitere Kunden und Industrien. Erfahren Sie, wie es begann mit dem STIHL Werk Weinsheim – intern auch oft einfach „Werk 4“ genannt. 

Unser Standort Weinsheim

Das STIHL Werk am Standort Weinsheim ist seit 1971 eine Erfolgsgeschichte: Es wurde zunächst als kleines Werk mit 70 Mitarbeitern eröffnet. Im Juli 2022 feierte STIHL Magnesium-Druckguss – wegen der Pandemie verspätet – sein 50-jähriges Bestehen. Heute produziert es auf rund 35.500 Quadratmetern und mit rund 800 Mitarbeitenden hochwertige Magnesiumkomponenten.

Nicht nur für unsere eigenen Profi-Motorsägen und Akku-Geräte setzen wir die hier hergestellten Teile ein. Der Anteil externer Kundschaften am Umsatz beträgt mittlerweile rund 30 Prozent. Unternehmen in der Automobil-, Motorrad-, E-Bike- und Elektroindustrie sowie der Medizintechnik nutzen STIHL Magnesium-Druckguss-Komponenten.

Unsere Mitarbeitenden stehen für die erfolgreiche Entwicklung unseres Werkes in den vergangenen fünf Jahrzehnten. Ihr Fachwissen, ihr Erfindungsreichtum und ihr Einfallsreichtum, gepaart mit einem hohen Engagement, waren stets die Garanten für unseren nachhaltigen Erfolg. Auf das, was wir erreicht haben, können sie zu Recht stolz sein.
Nicolas Stihl in front of a meadow with trees
Dr. Nikolas Stihl, Vorsitzender des STIHL Aufsichtsrats und Beirats

    

Standortgebäude von der Außenansicht

Das Werk 4 im Lauf der Zeit – eine mutige Entscheidung als Grundlage für den Erfolg

Schon 1970 entschied sich STIHL für den Bau eines eigenen Magnesium-Druckgusswerks. Es sicherte die Qualität und Verfügbarkeit von Magnesium-Druckgussteilen und machte das Unternehmen unabhängig von Zulieferern.

Hartmut Fischer, Geschäftleiter STIHL Magnesium-Druckgusswerk, erinnert sich:

„Es war damals eine mutige Entscheidung, die sich aber schnell ausgezahlt hat. Mit unserer hohen Fertigungstiefe und den hohen Qualitätsansprüchen an Produktion und Produkte sowie der für STIHL typischen Langlebigkeit haben wir das Werk zu einem der führenden Magnesium-Druckgusswerke in Europa, wenn nicht sogar in der Welt, gemacht. Darauf sind wir stolz.“

Auch für die Zukunft ist das STIHL Magnesium-Druckgusswerk, intern auch als Werk 4 bezeichnet, gut aufgestellt, sagt Dr. Nikolas Stihl.

Wir sind gut aufgestellt, sodass uns zukünftige Herausforderungen keine Sorgen machen. Die größte Einzelinvestition, die wir getätigt haben, war die kürzlich in Betrieb genommene Produktionslogistik. Unser Werk 4 wird auch in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der STIHL Gruppe leisten.
Nicolas Stihl in front of a meadow with trees
Dr. Nikolas Stihl, Vorsitzender des STIHL Aufsichtsrats und Beirats

   

Dr. Nikolas Stihl, Vorsitzender STIHL Aufsichtsrat und Beirat, im Interview

Jetzt für den STIHL Magnesium Newsletter anmelden

   

Sie möchten mehr über Magnesium-Druckguss erfahren?