Wir bleiben unseren Wurzeln treu und widmen uns dem Schutz der Ökosysteme, wozu auch eine konsequente Bekämpfung des Klimawandels gehört. Daneben wollen wir unsere Prozesse und Produkte im Sinne einer Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln, um Ressourcen zu schonen, und wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen für alle Menschen ein, die indirekt oder direkt für STIHL arbeiten. Wir wirken mit unserem hohen Anspruch in der ganzen Welt, um auch in Zukunft den Menschen die Arbeit mit und in der Natur zu erleichtern.
Mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -aktivitäten erfahren Sie im STIHL Nachhaltigkeitsbericht 2021. Den Bericht können Sie sich auch als PDF herunterladen.
Die Natur ist unser Wirkungsfeld – wir verpflichten uns zu Umweltschutz und Ressourceneffizienz auf hohem Niveau. Wir streben an, uns kontinuierlich zu verbessern, sowohl in unseren Prozessen als auch bei unseren Produkten. Das bedeutet: Wo möglich, natürliche Ressourcen schonen, Energieverbrauch langfristig reduzieren und Energie sparsam einsetzen. Unser Ziel ist es, klimaneutral und nachhaltig zu wirtschaften.
STIHL bekennt sich zu nachhaltigem und verantwortungsvollem Wirtschaften
nach dem Prinzip der sozialen Marktwirtschaft. Wir respektieren die kulturelle,
soziale, politische und rechtliche Vielfalt von Gesellschaften und Nationen in allen
Regionen, in denen wir tätig sind. Selbstverständlich halten wir uns an die
jeweiligen Gesetze und Vorschriften und bringen sie in Einklang mit unseren
betrieblichen Zielen. Des Weiteren wenden wir uns vehement gegen Korruption.
Als global tätiges Familienunternehmen steht STIHL für Internationalität,
Offenheit und Vielfalt. Unsere gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir auch
außerhalb des Unternehmens wahr. Wir lehnen Rassismus und jegliche Form der
Diskriminierung ab, setzen uns für die Gleichstellung aller Geschlechter ein und
unterstützen die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen. So wahren
wir Chancengleichheit bei der Einstellung und Beschäftigung und verpflichten
uns, den Arbeits- und Gesundheitsschutz stetig und zielgerichtet zu verbessern.
Wir lehnen jede Form von Zwangsarbeit und Kinderarbeit ab und achten die
internationalen Menschenrechte.